Begabungsmodelle

1. „Modelle der Hochbegabung“ – Systematisierung von Randbedingungen für die resultierende Leistungsfähigkeit

Anne und Thomas Eckerle  2008                                             überarb. August 2018

Drei-Ringe-Modell Renzulli
Drei-Ringe-Modell von Renzulli

In der Literatur zur Hochbegabung gibt es einige sogenannte Modelle der Hochbegabung. Drei der bekanntesten sind die von Renzulli, von Heller und Hany sowie das von Mönks und Ypenburg. Genau betrachtet rekonstruieren sie aber nicht Hochbegabung, sondern sie geben eine Art Landkarte, was alles zusammenkommen muss, um Begabung zu unterstützen. Insofern gelten diese Begabungsmodelle in gleicher Weise auch für normale Begabungen. Das Modell von Renzulli will deutlich machen, dass die Möglichkeit zu hervorstechenden Leistungen nicht allein aus der Begabung erwächst, sondern aus deren Zusammenwirken mit Kreativität, Motivation und Umwelt. Die peripheren Felder zeigen jeweils Sachverhalte, die entweder in kausaler Beziehung zu diesen drei Feldern stehen, oder deren Bestandteile sind.  

https://dghk-goerlitz.beepworld.de/wasistdas.htmDas Modell von Heller und Hany weist vier zentrale Felder auf, die nicht überlappend, sondern als differenziertes Wirkungssystem ausgewiesen sind. Begabung und nicht-kognitive Persönlichkeitsmerkmale stehen in Wechselwirkung. Beide sind Bedingungen der Leistung. Zu diesen Bedingungen treten Umweltmerkmale ergänzend hinzu. Die peripheren Felder zählen Bestandteile der vier zentralen auf.  

 http://www.gymnasium-reutershagen.de/hochbegabtenfoerderung/

Ähnlich wie das von Renzulli stellt auch das Modell von Mönks  die Triade von intellektuellen Fähigkeiten, Kreativität und Motivation in den Mittelpunkt. Mit den Feldern Schule, Freunde und Familie wird das soziale Umfeld als die Bedingung festgestellt, die auf diese Triade einwirkt.    

 2. Ein Modell der Begabung als Strukturmodell der Intelligenz

Begabungsmodell von Hofstätter
Anderer Ansatz von Hofstätter

Das Modell von Peter Hofstätter ist älter als die oben gegebenen. Es setzt auch grundsätzlich anders an und sollte daher nicht konkurrierend bedacht werden. Während die heute meist verbreiteten Begabungsmodelle vor allem die Information transportieren, dass Intelligenz, um produktiv zu werden, mit weiteren individuellen Ressourcen und externen Bedingungen zusammenwirken muß, also vor allem den Kontext außerhalb der Intelligenz systematisieren, geht das Modell von Hofstätter auf die interne Struktur der Intelligenz ein. Die Schlussfolgerungen, die sein Modell nahe legt, haben aus unserer Sicht unmittelbare Bedeutung für die Förderung von Begabungen. Hier zunächst das Modell von Hofstätter:    Die Intelligenz ist danach die analysierende Instanz zum Auffinden der Ordnung (Gegebenheiten und deren Beziehungen) der Umwelt. Zur Analyse stehen bestimmte Analysatoren zur Verfügung, die teilweise biologisch gegeben, teilweise aus der Kultur, in der ein Mensch lebt, übernommen werden. Der Prozess, der das Auffinden von Ordnung ermöglicht, ist abhängig von bestimmten Fähigkeiten, die als Faktoren der Intelligenz genetisch grundgelegt sind und durch Sozialisation und Erziehung entwickelt werden.  

3. Unsere Schlussfolgerungen aus diesem Modell

Besonders relevant scheint uns an diesem Modell die Definition der Intelligenz-Tätigkeit zu sein. Die Entwicklung einerseits eines strukturierten, aufgrund klarer Strukturen reproduzierbaren Wissens und andererseits eines Denkhandelns, das sich dieser Strukturen bedient und über Heurismen verfügt, die eine laufende Selbstevaluation unterstützen, ist das Ziel der Begabungsförderung, das aus dieser Vorstellung unterstützt wird. Solche didaktischen Prinzipien des schulischen Lernens, die Leitvorstellungen der Ganzheitlichkeit folgen und die Grundsätze des Konstruktivismus statt beschreibend als vorschreibende aufgreifen, werden diesem Anspruch nicht gerecht. Diese Prinzipien sind schwach gegenüber den besonderen Bedürfnissen von hochbegabten Kindern und Jugendlichen, die im schulischen Unterricht durch einspinnendes und problemerfindendes Denken auffallen.

  • Einspinnendes Denken – Die fachliche Information wird umgeben durch differenzierende und ausweitende Vorstellungen und bereits vorhandenes Wissen.
  • Problemerfindendes Denken – Die Information, die durch einspinnendes Denken in einen persönlichen Kontext eingerückt wurde, stößt darin auf Spannungen, Ungereimtheiten, herausfordernde Möglichkeiten etc. Das oft nicht endenwollende Rede- und Fragebedürfnis, der im Unterricht belastende Mitteilungsdrang von hochbegabten SchülerInnen sind Indikatoren für diese Besonderheit. Die Aufladung von gegebener Information mit selbst Gefundenem und Hinzugefügtem versetzt hochbegabte Kinder, anschaulich gewendet, in die Situation eines Menschen, der im Brainstorming viel gedanklichen Kram zusammengetragen hat und nun selektieren, ordnen und bewerten muss.Die Förderung des Denkens von Hochbegabten muss daher mit besonderer Sachkenntnis und Sorgfalt auf die ordnungsauffindenden Instrumente ihrer Intelligenz eingehen und die klare Strukturiertheit ihres Wissens gleich wichtig nehmen wie dessen fachliche Weite.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.